HOMBERG Kindern, deren Mütter Ostern im Frauenhaus verbringen, eine kleine Freude ins Gesicht zaubern, war die Idee unserer Kiwanisfreunde. Eine tolle Idee, sagt
Sozialtherapeutin Heidemarie Lange von der AWO. Klaus Münch, Günter Faupel und Hilmar Döring überreichten am 14.04.2022 die Geschenke
HOMBERG Kindern, deren Mütter Weihnachten im Frauenhaus verbringen, eine kleine Freude ins Gesicht zaubern, war die Idee unserer Kiwanisfreunde . Eine tolle Idee, sagt
Sozialtherapeutin Heidemarie Lange von der AWO. Klaus Münch, Günter Faupel und Hilmar Döring überreichten am 21.12.2021 die Geschenke.
Gudensberg Ein echtes Überraschungsgeschenk gelang da unserem Club mit der Spende an die Odenbergschule Gudensberg zur Ausstattung des Schulhofes mit einer Schaukel. Die Schule
ist ein sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen. Ziel ist, dass Schüler*innen derart gefördert werden, um an die allgemeinen Schulen wechseln zu können.
Lehrerin Anja Ellenberg initiierte über Gerlinde Bräutigam (Rektorin der Odenbergschule) die Kooperation mit unseren Freunden aus Gudensberg und dem Förderverein der Schule.
Nach kurzer Zeit war klar, dass der Schulträger die Neugestaltung des Schulhofes in den Sommerferien beabsichtigte. Die zur Verfügung stehenden Mittel würden aber für eine Ausstattung mit Spiel- und Ruhegeräten nicht ganz ausreichen. Hier brauchte der Förderverein Hilfe, um die Schule zu unterstützen. Unser KIWANIS Club überwies ganz unbürokratisch dem Förderverein eine Spende in Höhe von 1.500 €, die zur Anschaffung einer von den Schülern gewünschten Vogelnestschaukel investiert wurden. Nun konnte trotz Corona die Übergabe des Gerätes erfolgen. Nach Ende der Pandemie ist eine gemeinsame größere Veranstaltung als offizielle Einweihung geplant. Wichtig ist, schnelle Hilfe und letztlich, dass sich Förderverein und Kinder jetzt schon über die neue Schaukel freuen können. Start klar für den Schulbeginn nach Corona.
Homberg Unser Club wollte Kindern in der Not in der Vorweihnachtszeit und vor allem am Heiligen Abend überraschen. Dabei legten wir Wert darauf, Kinder zu unterstützen, die
unverschuldet in Not geraten sind. Wir nahmen daher mit dem Frauenhaus Homberg Kontakt auf, da dort lebenden Frauen oft ihre Kinder mitbringen, um der häuslichen Gewalt zu entfliehen.
Die Leitung des Frauenhauses, Frau Lange, zeigte sich hocherfreut von dem Anliegen und sagte ihre Hilfe zu. In kürzester Zeit wurden die Wünsche der Kinder ermittelt und den Clubverantwortlichen mitgeteilt. Nachdem alle Wünsche erfüllt und besorgt waren, wurden die Geschenke vom Clubmitglied Klaus Münch liebevoll verpackt.
Geplant war zwar ein gemeinsamer Einpacktreff zusammen mit den Ehefrauen, aber Corona war auch hier der Spielverderber. Am Dienstag, den 22.12.2020 um 10:00 Uhr traf man sich in der Beratungsstelle der AWO Homberg, um die Geschenke zu überreichen. In einem intensiven Gespräch stellte Frau Lange die Arbeit des Frauenhauses vor.
Gerade jetzt in der Corona- und Vorweihnachtszeit nehmen Gewalt und Misshandlungen von Frauen, Müttern und Kindern zu. Wer keinen Ausweg mehr weiß, kann sich vertrauensvoll an das Frauenhaus wenden und kann sicher sein, dass das Team helfen wird. Die anwesenden Clubmitglieder waren sich darin einig, dass eine solche Aktion auf jeden Fall wiederholt werden soll.
Fritzlar Insgesamt 1800 Euro spendete unserer Club in den vergangenen beiden Jahren dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen.
Fünf Freunde des Clubs informierten sich jetzt in Fritzlar zum existierenden Standort des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensts über Aufgaben und Arbeit der überwiegend 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Der Verein, der sich um lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien kümmert, finanziert sich überwiegend aus Spenden und begleitet betroffene Familien ab der Diagnosestellung im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Dabei geht es neben den Themen Tod und Trauer aber auch darum, die Kinder zu fördern und ihnen eine erfüllte Lebenszeit zu schenken.
Dabei waren v.l. Präsident Armin Pudack, Hilmar Döring, Brigitta Priester, Klaus Münch, Günter Faupel, Susanne Gatzke und Berthold Umbach.
Fritzlar 13 nagelneue Schulranzen, ausgestattet mit Federmäppchen, Sportbeutel und Sicherheitsreflektor im Wert von etwa 2400 Euro, hat Karin Biermann, die Koordinatorin der Fritzlarer Tafel, gemeinsam mit Günter Faupel,
Schatzmeister der Fritzlarer Kiwanis an Tafel-Kinder am 8. August 2020 übergeben.
Diese Aktion hat schon Tradition, denn seit acht Jahren spendet der Kiwanis-Club Brüder Grimm Fritzlar den Kindern von Familien, die von der Fritzlarer Tafel betreut werden, Schulranzen für Erstklässler. Gabriele Rembser vertrat diesmal Präsident Armin Pudack und übergab die Spende.
Fritzlar Schon eine Tradition ist der Stand von Kiwanis im Foyer der Kaiserpfalz zum Verkauf der leckeren Kartoffelsuppe. Diesmal wurde für Spenden zum Kinderhospitz in Fritzlar aufgerufen.
Präsidium bei der Sache: v.l. Armin Pudack, Günter Faupel und Klaus Münch am Stand.
Schule am Dom investiert in Software für Unterricht
Fritzlar Anlässlich der Spendenübergabe von 2.400 EUR an die Schule am Dom veranstalteten wir einen kleinen Empfang in der Förderschule in Fritzlar.
Vertreter der Kommune und befreundeter Serviceclubs feierten gemeinsam den Start in das neue Jahr.
Präsident Armin Pudack und Schatzmeister Günter Faupel übergaben an die Schulleiterin Petra Hillenbrand, Sozlpädg. Julia Schoenewolf und an Andreas Böttcher (Förderverein) die mit Hilfe des KC Brüder Grimm beschafften Apps für die Ausstattung der Klassen.
900 EUR Einnahmen durch Verkauf Kartoffelsuppe
Fritzlar Während der 2 Tage verkauften wir am Stand
leckere Kartoffelsuppe.
Gute Gespräche, viele Fans der Suppe und
großer Andrang am Samstag waren der Garant
für die gute Sache.
Vizepräsident Thomas Briefs und Dr. Sonja Brömer-Briefs
verkauften am Samstag die leckere Kartoffelsuppe am Stand.
2.400 EUR Spende an Fritzlarer Tafel
Fritzlar Das neugewählte Präsidium mit Armin Pudack
überreichen am 20.07.2018 Schulranzen an
die ABC-Schützen im Chattengau.
v.l. neuer Schatzmeister Günter Faupel, neue Schriftführerin Waltraud Menzen, Karin Biermann (Tafel), neuer Präsident Armin Pudack, Hilmar Döring und Gabriele Rembser.
Das neue Amtsjahr beginnt am 01.10.2018.
Benefizkonzert
Homberg Anlässlich des Benefizkonzertes in der Homberger Stadthalle werben v.l. Armin Pudack, Thomas Briefs und Günter Faupel für Kiwanis mit einem Stand im Foyer der Stadthalle.
Schulstart: 14 Schulranzen für Kinder im Chattengau
Am 4. August 2017 überreichte das Präsidium 14 Schulranzen an die Fritzlarer Tafel.
Besondere Freude: Lt. Gov. Erhard Pauly spendete ebenfalls einen Ranzen und begleitete die Übergabe.
Neues Kühlfahrzeug: Geldspende zur Neuanschaffung
Um die Lebensmittel im Kühlwagen transportieren zu können, bedurfte es für die Fritzlarer Tafel eines neuen Kühlwagens.
Mit einer Geldspende beteiligte sich der KC Brüder Grimm.
Schul-Ranzenspende 2016
Gemeinsam mit der Fritzlarer Tafel übergab unser Club kurz vor den Sommerferien im August 10 Kindern neue Schulranzen. Die Kinder stammen u.a. aus Fritzlar, Gudensberg und Edermünde.
Gemeinsam mit der Fritzlarer Tafel
Manchen Menschen fehlt ihr tägliches Brot – gleichzeitig gibt es Lebensmittel im Überfluss. 900 Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich.
„Aus überschüssigen Lebensmitteln, die sonst vernichtet würden, werden Mittel zum Leben, die an bedürftige Menschen verteilt werden“, sagt Karin Biermann von der Fritzlarer Tafel zur Idee des Verteilens statt Vernichtens.
Zum zweiten Male wird die Tafel unterstützt vom Kiwanis-Club Brüder Grimm aus Fritzlar, der die Aktion Schulranzen ins Leben gerufen hat. Es geht darum, dass auch Kinder aus sozial schwachen Familien mit Stolz ihre Schulkarriere beginnen können. Damit soll verhindert werden, dass Kinder aus bedürftigen Familien bereits am ersten Schultag ausgegrenzt werden, nur weil sie nicht so gut ausgestattet sind wie die anderen Erstklässler.
138 Kinder werden von Tafel unterstützt
Insgesamt werden derzeit 138 Kinder in der Tafel unterstütz. 18 Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren kommen in Frage, die Ranzen zu erhalten. Hierzu wurde eine Abfrage gestartet und den sich fünf meldenden Familien erhielten noch am gleichen Tage die Ranzen.
„Der erste Schultag ist ein wichtiger Tag im Leben, der Ranzen hilft den Kindern, sich auf die Schule zu freuen und trägt zu einem guten Schulanfang bei“, sagte Thomas Briefs, Präsident des Kiwanis-Clubs. Damit die Spende dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird, wandte sich der Kiwanis-Club an die Fritzlarer Tafel, die die Verteilung der Ranzen auch selbst anonym vornimmt.